Alles auf Anfang … oder warum der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zu Ihnen kommt.
Da Capo sagen wir in der Musik dazu, wenn alles wieder von vorne losgeht. Genauso fühlt es sich - nicht nur für uns Musikerinnen und Musiker - gerade an. Überall im Land erfahren wir, wie bitter es ist nach vielen kleinen Schritten in Richtung Normalität, nun wieder große Schritte zurück in Richtung „Anfang“ machen zu müssen.
Immerhin hatten wir uns schon wieder viel Freiheit und Normalität zurückgeholt. Seit dem Sommer konnten wir wieder mit der gesamten Kapelle proben und das, was jeder für sich im “Homeoffice” und in den Registerproben erarbeitet hatte, zu großer Musik zusammensetzen. Hierbei hat unser Dirigent Miha Loncar wirklich großartige Arbeit geleistet! Das Maske-Tragen und der größere Abstand waren nur kleine Wermutstropfen, die wir dabei gerne in Kauf genommen haben. Aber das Virus will es uns nicht ganz so leicht machen - denn kaum hatten wir Hygienekonzepte und allerhand Alternativen vor Augen, um das Erprobte aufführen zu können, da geht alles wieder von vorne los - Da Capo - eben.
Leider kein Adventskonzert...
So mussten wir nun unseren Plan aufgeben, doch noch ein kleines Adventskonzert zu veranstalten. Dafür wären wir sogar über unseren Schatten gesprungen und hätten uns in die größere Halle bei unseren lieben Kempter Nachbarn eingemietet. Dort wäre genügend Platz gewesen, um die nötigen Abstände (für Musiker und Gäste) einhalten zu können. Gerne hätten wir präsentiert, woran wir die letzten Monate so fleißig geprobt haben. Aber - Da Capo - die Fallzahlen steigen stärker denn je - und auch wenn es zum aktuellen Zeitpunkt noch erlaubt wäre - haben wir unsere Pläne nun schweren Herzens wieder verworfen. Das Risiko für Gäste und Musiker wäre trotz aller Hygieneregeln und Abstände einfach zu hoch.
… aber ein wandernder Weihnachtsmarkt.
Wenn nun aber schon das Adventskonzert zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ausfällt, dann wollen wir nicht so einfach auch den Wegfall des Weihnachtsmarktes, mit dem Spielen unterm Weihnachtsbaum, akzeptieren. Natürlich wäre das gemütliche Treiben auf dem Marktplatz, bei dem viele Gaulsheimer gemütlich zusammenkommen, um sich bei Glühwein, Waffeln und Bratwurst auf die Weihnachtszeit einzustimmen, nicht durchführbar. Dabei könnte nur schwer der angemessene Abstand eingehalten werden. Aber eine Einstimmung auf die Adventszeit, ganz ohne Punsch und Weihnachtslieder? Das möchten wir uns nicht vorstellen! Wenn also die Gaulsheimer nicht zum Weihnachtsmarkt kommen können, dann muss der Weihnachtsmarkt eben zu den Gaulsheimern kommen! So ist die Idee vom Wandernden Weihnachtsmarkt entstanden:
Am 1. Advent (29.11.) werden die Musikerinnen und Musiker vier Plätze in unserem Ort ansteuern, um dort musikalisch auf die Adventszeit einzustimmen. Natürlich werden wir auch ausreichend Glühwein und Kinderpunsch mit dabeihaben, den wir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in selbst mitgebrachte Tassen ausschenken werden. Nach einem kurzen Platzkonzert und einem wärmenden Glühwein wird der Weihnachtsmarkt dann zur nächsten Station weiterwandern. So werden wir auch in Ihrer Nähe vorbeikommen, und wir haben gemeinsam die Möglichkeit erste Weihnachtsstimmung zu tanken und die Adventszeit einzuläuten.
Los geht es um 15:00 Uhr in der Mainzer Str. bei Würth (gegenüber Zurstraßen). Von dort aus wandert der Weihnachtsmarkt dann weiter. Ab 15.45 Uhr werden dann auf dem Marktplatz die Weihnachtslieder erklingen. Anschließend machen wir gegen 16.30 Uhr im “Hinterort” an der Kreuzung Brömser/Sickinger Str. mit der Ockenheimer Str. halt. Die letzte Station wird dann um 17.15 Uhr am Heiligenhäuschen am Spielplatz sein.
Also vergessen Sie Ihre Tasse nicht und kommen Sie vorbei, wenn der Weihnachtsmarkt in Ihrer Nähe Halt macht.
Wir freuen uns schon, Sie wiederzusehen!
Ihre Musikvereinigung 1928 e.V. Bingen-Gaulsheim