Begonnen hatte alles mit einem kleinen Flyer … und ist dann zu einem großen Erlebnis für unseren Verein geworden:
Als unser Dirigent Miha Lončar Anfang des Jahres ganz beiläufig die Ausschreibung zum Landesorchesterwettbewerb mitgebracht hat, hat es erst etwas gedauert, bis wir uns zum Mitmachen durchringen konnten. Aus einem „einfach mal die Chance nutzen, in der kING zu spielen“ ist dann etwas ganz MAGISCHES geworden.
Natürlich hatten wir da noch keine Ahnung, was alles an Arbeit auf uns zukommen würde und wie dieser Wettbewerb unser Jahr 2024 (und schließlich noch ein ganzes Stück darüber hinaus) bestimmen würde ... aber wir kennen Miha ja nun schon ein paar Jahre … hätte uns also klar sein können ;-)
Große Bereicherung für das Orchester
Wir haben unser Orchester also nach und nach mit dem ein oder anderen fehlenden Instrument (natürlich inklusive der zugehörigen MusikerInnen) aus befreundeten Vereinen verstärkt und viele anstrengende Tutti-Proben, Registerproben, noch mehr Tutti-Proben und schließlich ein Probenwochenende auf dem Ockenheimer Jakobsberg absolviert. Was wir dabei alles neu über das gemeinsame Musizieren gelernt haben und die vielen neuen Musikerinnen und Musiker die wir auf dem Weg zum Wettbewerb kennenlernen durften ... das alles war eine große Bereicherung für unser Orchester.
Unser Jahreskonzert im September war dann eine erste Generalprobe. Dort haben wir unsere drei Wettbewerbstitel zum ersten Mal aufgeführt – in mehr als 50 Musiker starker Wettbewerbsbesetzung. Ein einmaliges Event, mit einmaligem Klangkörper in der Rheinauenhalle.
Einmaliges Erlebnis ... und einmaliges Ergebnis
Mit Alfred Reed’s A Festival Prelude, Imagasy von Thiemo Kraas und Johan de Meij’s La Quintessenza sind wir am 02.11.2024 dann nach Ingelheim gefahren.
Der Tag war dann ein einmaliges Erlebnis: Erst die Anspannung und Aufregung beim Einspielen vor dem Auftritt, das Einlaufen in die kING und das Spielen auf der großen Bühne.
Es war ein bisschen wie im Tunnel…
… aber unser Dirigent Miha hatte uns perfekt vorbereitet und so konnten wir auf der Bühne unsere bis dahin beste Leistung abrufen.
Viele Bekannte und Freunde der Musikvereinigung waren in die kING nach Ingelheim gekommen, um uns die Daumen zu drücken und mit dabei zu sein. Es war wirklich etwas Besonderes, an einem solchen Ort, wo sonst nur Symphonieorchester, bekannte Bands oder Comedians auftreten und vor so tollem Publikum spielen zu dürfen.
Als dann bei Bekanntgabe der Wertungsergebnisse am Nachmittag das Ergebnis „mit sehr gutem Erfolg“ verkündet wurde, war die Freude groß.
Dieses geniale Ergebnis, die anstrengende, aber tolle Vorbereitungszeit, die vielen Aushilfsmusiker, die wir durch den Wettbewerb kennenlernen durften, von denen viele den Weg in unser Stammorchester gefunden haben – das alles haben wir am Abend dann gebührend mit einer rauschenden Party in der Rheinauenhalle gefeiert.
Aber das war noch nicht das Ende … denn mit unserem sehr guten Abschneiden haben wir uns für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 qualifiziert – das nächste Highlight steht also schon bevor, wenn wir im Juni 2025 ins Kurhaus nach Wiesbaden fahren, um dort mit den besten Blasorchestern aus ganz Deutschland gemeinsam aufzutreten und unser Bundesland Rheinland-Pfalz zu vertreten. Wir sind schon wieder ganz schön aufgeregt … und können die vielen zusätzlichen Registerproben und noch zusätzlichen Probetage kaum noch abwarten ;-)
Eure Musikvereinigung